Impressionen vom 01. November 2023 mit Rüdiger Böhm und Lars Kyprian: Abenteuer "Gegenwind" - das Unmögliche wagen

„Wenn Du Dich auf den Weg machst, Dein bekanntes Wohnzimmer verlässt, dann erlebst Du mehr als wenn Du auf dem bequemen Sofa sitzen bleibst. Und Erlebnisse generieren Emotionen und machen das Leben lebenswert.“

Auf den Weg machen, bedeutet natürlich nicht für alle, im Rahmen eines GP, mit einem Katamaran von Gibraltar nach Palermo segeln – und von diesem Abenteuer haben am ersten Novemberabend Rüdiger Böhm und Lars Kyprian unserer Moderatorin Susanne Giger auf Boldern erzählt.

Denn: Grenzen entstehen im Kopf. Rüdiger Böhm muss es wissen. Der Coach und Motivationsredner hat vor 25 Jahren bei einem Sportunfall beide Beine verloren. Dies hinderte ihn nicht daran, seinen Freund Lars von dieser „verrückten“ Idee zu überzeugen.

Von den aufregenden Tagen auf See, vom Wetter, das nicht verändert werden kann, von einer Supportcrew, die 100%ig verlässlich war, von Drehbüchern, die schon nach 3 Tagen über Bord geworfen wurden, davon haben wir mit viel Humor erfahren.

Die Filmausschnitte, die den Abend begleiteten, machten Lust, selbst Neues zu entdecken. Ach, und ob die beiden Freunde den Zielhafen Palermo erreichen? Schauen Sie selbst: Das Schweizer Fernsehen zeigt in den nächsten Wochen den Film!

Hier geht’s zum Trailer: GEGENWIND - Der Dokumentarfilm | Official Trailer - YouTube


75 Jahre Boldern – Die Feier vom 02. September 2023

Alle aus dem Dorf und der Umgebung wurden eingeladen auf Boldern zu feiern.

Ob Aktivitäten für Kinder, eine Buchvorstellung mit Lesung der Autoren, Flohmarkt, Gespräche mit spannenden Gästen aus Politik und Kultur, Marktstände und Darbietungen von Vereinen aus dem Dorf und der Region, Premiere des “Boldern inspiriert” Films, Spendensammlung für die Ukraine oder heisse Rock und Blues Musik, für alle war Etwas dabei!

Danke, dass Sie mit uns gefeiert haben!

Ganz herzlich möchten wir uns für den tollen Einsatz unserer Helferinnen und Helfer sowie Vereine bedanken, die zusammen mit dem Hotel Boldern diesen wundervollen Anlass möglich gemacht haben!

Ihr Boldern-Team

Impressionen vom 29. August 2023 mit Eric Nussbaumer und Andreas Schürer: Europa - Endlich oder nie?

Wird es der EU bald den «Nuggi raushauen»? Ist die Schweiz wie der Frosch in warmen Wasser, das aktuell noch nicht heiss genug ist?

Dies sind nur einige der genannten Äusserungen, welche am Dienstagabend auf Boldern gefallen sind.

Mit starken Gesprächspartnern wie Eric Nussbaumer, Nationalrat der SP Baselland und Andreas Schürer, Geschäftsführer vom Komitee „weltoffenes Zürich“ wurde diskutiert, ob sich die Schweiz in die EU eingliedern muss.

Trotz unterschiedlichen Meinungen wurde an diesem Abend viel gelacht und geschmunzelt, Wünsche und Anliegen geäussert und vor allem auch durchs Publikum mitgedacht und mitdiskutiert.

Über die vielen spannenden Anekdoten aus dem Bundeshaus wurde bei einem Glas Wein und Flammkuchen anschliessend noch weiter angeregt diskutiert und debattiert.

Sie möchten das nächste Mal auch mitreden? Die Daten unserer Veranstaltungen sind online. Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Herzlichst
Ihr Boldern inspiriert-Team
Inspirierendes zum Thema Foodwaste, altem Brot, Klimaschutz und "MHD" - 14. Juni 2023

Schon vor dem eigentlichen Start des Anlasses gestern Abend, haben unsere Gäste etwas gegen Foodwaste unternommen. 🧐 Aus „altem“ Brot hat das Hotel Boldern einen leckeren Apérosnack gezaubert, welcher als Begrüssung serviert wurde.


Anschliessend informierte Expertin Annekathrin Jezler über Zahlen und Fakten zu Foodwaste und dem Zusammenhang zum Klimaschutz. Die Nahrungsmittel, die für uns Menschen produziert, und verschwendet werden, verursachen jährlich so viel Umweltbelastung wie die Hälfte aller Autofahrten in der Schweiz im gleichen Zeitraum.

Aber noch wichtiger als die Zahlen: Annekathrin kennt viele wertvolle Tipps und Tricks zur Reduzierung des verschwenderischen Umgangs mit Lebensmitteln.

Wissenswertes
Wissen Sie wie lange ein Joghurt nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum (eben dem MHD) noch unbedenklich verzehrt werden kann? 🤔 Unter folgendem Link gibt’s die Antwort – und nicht nur bezüglich Joghurt: https://lnkd.in/e2niKHtb

Das Erfahrene wurde im abschliessenden Umtrunk denn auch umgesetzt: Die schmackhaften Flammkuchen wurden ausnahmslos alle verzehrt!

Impressionen vom 26. Januar 2023 mit Alois Zwinggi: Impulse aus dem World Economic Forum 2023 - Wohin geht die Welt?

Wir blicken glücklich auf unsere erste Veranstaltung der neuen Reihe von Boldern inspiriert zurück.

Alois Zwinggi hat uns am Donnerstagabend beim Gespräch mit Susanne Giger einen Einblick in seinen Alltag als Managing Director des WEF gegeben: Wer entscheidet, ob Greta Thunberg eingeladen wird oder nicht? Wie zufällig treffen Schweizer Bundesrätinnen und Bundesräte auf wichtige ausländische Regierungsleute? Was läuft konkret hinter dem Vorhang?

Dabei wurde klar, wie wichtig die Organisation und der Event ist, um zu vermitteln und um Regierungsverantwortliche an einen Tisch zu bringen. Alois Zwinggi verriet auch, wie der langjährige Kontakt zu Russland in den letzten Jahren verlief. So gehörten der Krieg in der Ukraine wie auch der Klimaschutz zu den Topthemen 2023. Susanne Giger, Wirtschaftsmoderatorin, Verwaltungsrätin und ehemalige SRF-Wirtschaftsjournalistin beim WEF, hat uns mit Bild- und Tondokumenten aus dem Archiv immer wieder Highlights aus den vergangenen Jahren präsentiert. Wussten Sie, dass bereits 1974 beim WEF das erste Mal über Solarenergie gesprochen wurde?

Am meisten hat uns die offene und sympathische Art von Alois Zwinggi begeistert und wie er sich den Fragen von Susanne Giger sowie der Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellte. So durften wir Persönliches über Alois Zwinggi erfahren und bekamen spannende sowie amüsante Einblicke hinter die Kulissen des WEF.

Vielen Dank an alle Gäste für die aktive Teilnahme sowie die spannenden Gespräche beim Apéro.