Die Boldern inspiriert Anlässe, welche seit dem Jahr 2016 ein wichtiges Standbein von Boldern sind, haben sich auf viele Arten verändert. Von 2016 bis Ende 2022 wurden die Veranstaltungen durch den Programmverantwortlichen Hans Strub in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung Boldern organisiert und moderiert. Nach sechs erfolgreichen Jahren hat Hans Strub die Arbeit an die vielseitig zusammengesetzte Veranstaltungskommission übergeben.
Eines ist gleichgeblieben: die Anlässe sollen inspirieren!
Die im Jahr 2022 neu gegründete Veranstaltungskommission unter der Leitung von Marianne Fischer (ehem. Vorstandsmitglied des Trägervereins Boldern), setzt sich aus der Geschäftsleitung der Stiftung Boldern, einem Stiftungsratsmitglied, der Hoteldirektion vom Hotel Boldern, sowie drei freiwilligen Helfern zusammen.
Zweck der Boldern inspiriert Veranstaltungen ist es, diesen wundervollen Ort näher zu bringen und Anlässe zu bieten, welche zum Nachdenken und inspirieren anregen. Inspirierende Vorträge und Gespräche, spannender Austausch bei einem leckeren Apéro und dies alles bei einer atemberaubenden Aussicht hoch über dem Zürichsee.
Partneranlass Unternehmerforum Zürichsee:
Der Award-Gewinner 2025 heisst Straumann Hüppen AG. Ein sehr interessantes Unternehmen, welches wir anfangs Januar besuchen dürfen. Der Inhaber und Geschäftsführer Vladimir Minic freut sich auf unseren Besuch am Donnerstag, 23. Januar 2025 in Wädenswil.
Wir werden die Produktion besichtigen und spannende Insights zur Herstellung der Hüppen, den Verkauf sowie über die geplanten Wachstumspläne erfahren. Nach der Besichtigung werden wir in der nahe gelegenen Fabrik-Beiz einen Apéro Riche geniessen und bei einem guten Glas Wein auf das neue UFZ Jahr anstossen können.
Veranstaltungsbeginn: 18 Uhr
Eintritt: Gäste CHF 80 / Partner CHF 60 / Mitglieder CHF 50
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier!
Ernst „Aschi“ Wyrsch: Der Davoser Lebens-Coach & WEF-Hotelier teilt die Kunst der Selbstführung – so schmiedest du dein eigenes Glück!
Er weiss, was es heisst, tagtäglich mit enormem Druck umzugehen, Mitarbeiter:innen zu führen, zu motivieren und anspruchsvolle Kundschaft bei Laune zu halten. Nicht nur Kompetenz, vor allem Herzblut und Engagement trugen zu seinen grossen beruflichen Erfolgen bei. Ernst "Aschi" Wyrsch war während dreissig Jahren Hotelier aus Berufung. Er hat unzählige Staatspräsident:innen, Hollywood-Stars und Topmanager:innen im Rahmen des World Economic Forums in Davos empfangen.
Mit 50 Jahren - auf dem Zenit seiner Karriere - entschied er sich, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.
Der heutige Dozent für Leadership an der St. Gallen Business School und VRP der Hotel Boldern AG nimmt uns mit auf die Reise, um zu verstehen und neu zu denken. Im Gespräch auf Boldern mit Susanne Giger gibt er uns inspirierende Geschichten und das Werkzeug mit, um unser eigenes Glück zu schmieden.
Susanne Giger ist Wirtschaftsmoderatorin, Medientrainerin und Dozentin. Zudem ist sie Stiftungs- und Verwaltungsrätin unter anderem bei Coop und der Kartause Ittingen.
Partneranlass des Unternehmerforum Zürichsee:
Sonova ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Lösungen rund um das Thema Hören: von persönlichen Audiogeräten und drahtlosen Kommunikationslösungen über audiologische Dienstleistungen bis hin zu Hörgeräten und Cochlea-Implantaten. Die 1947 gegründete Gruppe hat ihren Hauptsitz in Stäfa in der Schweiz. Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die Gruppe einen Umsatz von CHF 3,6 Mrd. sowie einen Reingewinn von CHF 610 Mio. Die mehr als 18'100 Mitarbeitenden von Sonova verfolgen gemeinsam eine Vision – eine Welt zu schaffen in der jeder in den Genuss des Hörens kommt.
Das Unternehmerforum Zürichsee hat die einmalige Gelegenheit dieses spannende Unternehmen besuchen zu können. Es erwartet uns eine Führung mit einer Unternehmenspräsentation mit einem Ausblick in die Zukunft. Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit für Fragen und einen Apéro.
Veranstaltungsbeginn: 17.30 Uhr
Eintritt: Gäste CHF 60 / Mitglieder CHF 40
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier!
…dem, der da singt. Gudrun Sidonie Otto: Über Geburt, Oper, Predigen, Schicksal – und die befreiende Kraft des Singens. Inspiration pur!
Bereits als Kind wollte Gudrun Sidonie Otto «Opernschauspielerin» werden. Da dieser Beruf nicht existierte, wurde sie «nur» Opernsängerin. «Ich bin stets meinem inneren Feuer gefolgt», sagt sie. Die international gefeierte Sängerin trat auf Bühnen in Amerika, Asien und Australien auf – bis die Geburt ihres ersten Kindes alles veränderte. Aufgrund von schweren Komplikationen verlor sie in der Folge kurzzeitig ihre Stimme. Ein Wendepunkt, so die Mittvierzigerin. Wie sie in ihrem zweiten Leben Pfarrerin in einer Baselbieter Kirchgemeinde wurde und wie sie das Singen in ihre Arbeit integriert, darüber unterhält sich Gudrun Sidonie Otto mit Susanne Giger.
Susanne Giger ist Wirtschaftsmoderatorin, Medientrainerin und Dozentin. Zudem ist sie Stiftungs- und Verwaltungsrätin unter anderem bei Coop und der Kartause Ittingen.
Kathrin Lehmann: Von der Spitzensportlerin zur vielseitigen Unternehmerin & SRF-Fussballexpertin – ein Abend voller Power & Leidenschaft!
Kathrin Lehmann führt eine eigene Sport-Agentur, ist regelmässig Gastdozentin an der Technischen Universität München sowie der ETH Zürich, hält jedes Jahr unzählige Vorträge, kommentiert zusammen mit Marcel Melcher und Peter Schnyder seit 2015 Fussballländerspiele und tritt beim ZDF als Fussball-Expertin auf. Das sind noch längst nicht alle Hüte, die Kathrin Lehmann auf hat - eine echte Powerfrau!
Auch ein Blick in ihre Vergangenheit zeigt dasselbe Bild. Sie spielte gleich in zwei verschiedenen Nationalteams auf Spitzenpositionen, als Torhüterin im Fussball und als Stürmerin im Eishockey, in beiden Sportarten auf internationalem Niveau und dies über 20 Jahre lang.
Nicht umsonst wird die 44-Jährige oft als Tausendsassa bezeichnet.
Woher sie ihre Energie nimmt, warum sie mit KA angesprochen wird, was genau mit ihr passiert, wenn sie einen Fussballmatch am Radio moderiert und viele weitere Geheimnisse ihres Erfolges erfahren wir im persönlichen Gespräch mit Susanne Giger auf Boldern.
Susanne Giger ist Wirtschaftsmoderatorin, Medientrainerin und Dozentin. Zudem ist sie Stiftungs- und Verwaltungsrätin unter anderem bei Coop und der Kartause Ittingen.
Partneranlass des Unternehmerforum Zürichsee:
Die Generalversammlung des UFZ wird auf Boldern in Männedorf stattfinden. Nach dem offiziellen Teil dürfen wir den Geschäftsführer der Stiftung Schweizer Sporthilfe, Steve Schennach begrüssen.
Er gibt uns einen Einblick über den Zweck und die Funktion dieser spannenden Stiftung. Er wird an diesem Abend begleitet durch einen jungen Spitzensportler, welcher sich dank der Sporthilfe voll und ganz auf seine sportliche Karriere fokussieren kann. Wir werden erfahren wo die Herausforderungen einer sportlichen Karriere liegen und wie man erfolgreich werden kann.
Nach dem spannenden Vortrag und einer Q&A Runde gibt es ein gemütliches Nachtessen mit Sicht auf den Zürichsee.
Veranstaltungsbeginn: 17.30 Uhr
Eintritt: CHF 80
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier!
Einzigartiges Openair-Erlebnis hoch über dem Zürichsee – Filmmagie in freier Natur!
Seit neun Jahren präsentiert «Boldern inspiriert» aussergewöhnliche Lebensgeschichten und spannende Persönlichkeiten. Für den Sommer wollen wir dieses Angebot in ein neues Format verpacken. Wir zeigen an unserem Openair-Abend einen Film, der nicht nur unterhält, sondern auch in die Tiefe geht und zum gemeinsamen Austausch, moderiert von Susanne Giger, anregt. Natürlich dürfen Popcorn, Glacé und kühle Getränke für den perfekten Kinobesuch bei uns nicht fehlen.
Alternativdatum bei Schlechtwetter: 03. Juli 2025
Der Film wird bald bekanntgegeben
Partneranlass des Unternehmerforum Zürichsee:
Wer gewinnt 2025 den Unternehmensaward?
Veranstaltungsbeginn: 17.30 Uhr
Veranstaltungsort: Seminarhotel Bocken
Eintritt: Gäste CHF 90 / Partner CHF 75 / Mitglieder CHF 65
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier!
Susanne Brunner: Als SRF-Korrespondentin hat sie aus Nahost oder den USA berichtet und erzählt nun, was hinter den Schlagzeilen steckt – spannende Einblicke garantiert!
Ihre Leidenschaft sind Sprachen. Das liegt sicher auch daran, dass Susanne Brunner in Kanada, Schottland, Deutschland und der Schweiz aufgewachsen ist. Sie studierte im kanadischen Ottawa an der Carleton University School of Journalism und entschied sich schon früh für den Radiojournalismus. Bereits seit 1986 ist sie bei SRF tätig und war bei ihrem langjährigen Engagement bereits US-Korrespondentin, Romandie-Korrespondentin und schliesslich Nahost-Korrespondentin. 2023 wurde sie Chefin der Auslandredaktion beim Radio SRF. Durch ihre Tätigkeit ist sie regelmässig im Nahen Osten unterwegs und lernt deshalb auch mit Freude Arabisch und Hebräisch.
Wie sie mit schwierigen Situationen bei der Arbeit vor Ort und vor dem Laptop umgeht, wie sie es schafft, professionell zu bleiben bei Geschichten über schwere Schicksalsschläge und was es bedeutet, als Nahost-Korrespondentin unterwegs zu sein, erzählt sie im Gespräch mit Susanne Giger auf Boldern.
Susanne Giger ist Wirtschaftsmoderatorin, Medientrainerin und Dozentin. Zudem ist sie Stiftungs- und Verwaltungsrätin unter anderem bei Coop und der Kartause Ittingen.
Sarina Arnold: Das Model engagiert sich mit Prof. Dr. Dominique von Matt für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte – ein Abend, der bewegt!
Fast alle kennen die Urnerin als «Buttermeitli» - und das stört sie überhaupt nicht, denn die Butter-Kampagne vor mehr als 20 Jahren war der Startschuss in eine erfolgreiche Top-Model-Karriere. International wurde sie als eine der ersten Schweizerinnen für grosse Mode- und Beauty-Produktionen wie Armani und Louis Widmer gebucht. Ihre Reichweite nutzt sie für das Gute. Seit Jahren setzt sich die erfolgreiche Geschäftsfrau für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte in Kirgistan ein. Das kommt nicht von ungefähr, denn ihre heute sechzehnjährige Tochter Felice wurde ebenfalls als «Spaltenkind» geboren.
Als Stiftungsrat der Stiftung «Zuversicht für Kinder» ist es auch dem zweifachen Vater und preisgekrönten Werber Dominique von Matt ein grosses Anliegen, diesen Kindern ein würdevolles Leben zu bieten. Die 1997 gegründete Stiftung setzt sich weltweit für benachteiligte Kinder ein. Dominique von Matt ist VR-Präsident seiner einst selbst gegründeten Kommunikationsagentur, Honorarprofessor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen, Verwaltungsrat der NZZ-Mediengruppe und Präsident der Gesellschaft für Marketing.
Gemeinsam mit Susanne Giger sprechen die beiden auf Boldern über den Sinn des Lebens, den Spagat zwischen knallhartem Business und sozialem Engagement und wie dieses ihr Leben bereichert. Susanne Giger ist Wirtschaftsmoderatorin, Medientrainerin und Dozentin. Zudem ist sie Stiftungs- und Verwaltungsrätin unter anderem bei Coop und der Kartause Ittingen.
Lyrik und Musik
Die Gruppe "Verbindlicher leben" lädt herzlich ein:
Programm 2025 folgt.
Die Teilnahme ist kostenlos.